Populationsökologie
- Populationsbiologische Untersuchungen an gefährdeten bzw. seltenen Arten: Angelica palustris, Alyssum montanum, Campanula glomerata, Pulsatilla vulgaris, Dictamnus albus, Viola elatior, V. stagnina, V. pumila (zur homepage Helge Bruelheide; zur homepage Isabell Hensen)
- Auswirkungen von Fragmentierung, Habitatdegradierung und genetische Variabilität auf die Regeneration von Polylepis-Wäldern (Argentinien) (zur homepage Isabell Hensen)
- Auswirkungen von Fragmentierung, Habitatdegradierung und genetische Variabilität auf die Regeneration von Polylepis-Wäldern (Argentinien) (zur homepage Isabell Hensen)
- Regenerationsökologie von Gehölzen an tropisch-alpinen Waldgrenzen (Polylepis-Arten in Ecuador, Erica-Arten in Afrika) (zur homepage Karsten Wesche; zur homepage Isabell Hensen)
- Regeneration und Populationsgenetik von Steppenpflanzen (Stipa etc., Ulmus pumila, Juniperus sabina) (Mitteldeutschland, Mongolei, SO-Spanien) (zur homepage Katrin Ronnenberg; zur homepage Karsten Wesche; zur homepage Isabell Hensen)
- Populationsökologie von Wüsten Phreatophyten (Populus euphratica, Alhagi sparsifolia, Tamarix ramosissima, Karelinia caspica, Phragmites australis) (zur homepage Helge Bruelheide)
- Populationsgenetische Untersuchungen an Hybriden (Senecio nemorensis-Komplex, Polylepis sericea/pauta) (zur homepage Isabell Hensen)
- Ökologische und genetische Unterschiede zentraler und peripherer Pflanzen-Populationen (zur homepage Isabell Hensen)
- Populationsanalysen klonaler Arten (Trientalis europaea, Vaccinium myrtillus, Calamagrostis villosa, C. rivularis) (zur homepage Helge Bruelheide
- Populationsbiologische Untersuchungen an gefährdeten bzw. seltenen Arten: Angelica palustris, Alyssum montanum, Campanula glomerata, Pulsatilla vulgaris, Dictamnus albus, Viola elatior, V. stagnina, V. pumila (zur homepage Helge Bruelheide; zur homepage Isabell Hensen)
Zum Seitenanfang
Springen Sie direkt:
Zum Textanfang (Navigation überspringen) ,
Zur Hauptnavigation ,
Zur Themennavigation ,
Zum Seitenanfang