Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Studenten

Doktoranden:

Nzigou Doubindou, E. C. (seit 2016) Eine Gattung zwischen Wald und Savanne - komplementäre phylogeographische Geschichten und anatomisch-ökologische Anpassungen an zwei gegensätzliche Habitate.

Bih, Andrine Nji (seit 2016) Die Bedeutung von Mikrohabitat und Bestäubern für die Evolution von Blütenpflanzen im Zentralafrikanischen Regenwald.

Al-Gharaibeh, M. (2016) Phylogenie und Biogeographie der pantropisch verbreiteten Familie der Marantaceae.

Masterstudenten:

Nzigou, E. (2015) Bestäubungsbiologie sympatrischer Aframomum-Arten in Gabun.

Bachelorstudenten:

Heilmann, L. (2016) Clonalität und Genfluss im Unterwuchs tropischer Regenwälder.

Köhler, M. (2016) Untersuchung systematisch relevanter blattmorphologischer Merkmale in den Afrikanischen Marantaceae.

Wartig, L. (2015) Phylogeographische Studie zu Speziation und Artabgrenzung von Sarcophrynium schweinfurthianum und S. prionogonium (Marantaceae) in Zentralafrika.

Werner, S. (2015) Der Einfluss von Blütenfarbe und -typ auf das Bestäuberspektrum von Blütenpflanzen der Trockenrasen der Lunzberge nordöstlich von Halle (Saale).

Nissen, J. (2015) Phylogeographische Analyse der in den Alpen endemischen Helictotrichon Arten zur Ableitung historischer Wanderbewegungen und glazialer Refugien

Wagner, N. (2015) Morphometrische Untersuchung der bedrohten Ackerunkräuter Bromus grossus (Dinkel-Trepse) und Bromus secalinus (Roggen-Trespe).

Pimpl, F. (2015) Untersuchungen zur Struktur von Bestäubernetzwerken fragmentierter Trockenrasenhabitate in der Porphyrkuppenlandschaft nördlich von Halle (Sachsen-Anhalt).

Sittel, L. (2014) Vergleichende Untersuchungen von Bestäubernetzwerken auf Trockenrasen und Feuchtwiesen im Stadtgebiet Halle (Saale).

Merten, J. (2014) Pollen/Ovar-Verhältnis in Abhängigkeit vom Bestäubungsmechanismus in Fabaceae.

Zum Seitenanfang