Oberseminar und Kolloquium
Dienstag Nachmittag gibt es für die AGs Geobotanik, Pflanzenökolgie und Systematik in der Regel Oberseminar- und Kolloquien-Beiträge.
Während des Oberseminars, 15:15 - max. 16:10 Uhr, gibt es verschiedene Vorträge im Rahmen von Projektstudien (BSc/MSc).
Ort/Oberseminar: Seminarraum 1.02.0 (1. Etage), Am Kirchtor 1, 06108 Halle (Saale)
Im Kolloqium, ab 16:15 Uhr, gibt es neben Vorträgen zu Abschlussarbeiten (BSc/MSc) auch Doktorverteidigungen, Vorträge interner MitarbeiterInnen oder Gastvorträge von wissenschaftlichen Gästen.
Ort/Kolloquium: Hörsaal (EG), Am Kirchtor 1, 06108 Halle (Saale)
Jeder ist herzlich eingeladen teilzunehmen!
Datum | Oberseminar (15:15 - 16:10) | Kolloquium (16:15 - ...) |
---|---|---|
... | ... | ... |
22.04.2025 | 15.15 Titel: Carotinoidgehalte und ihre Bestimmung in Pollen (L. Hübner; BSc Projektstudie) - auf Deutsch 15.45 Titel: Effekte von Gründach- Management und -alter auf die Kolonisation von pflanzenwurzeln mit arbuskulären mykorrhizapilzen (D. Dittmar; BSc Projektstudie) - auf Deutsch 16.15 Titel: Die Rolle von DNA aus Sedimenten (sedaDNA) zur Aufklärung von Sukzessionsprozessen (T. Bräuer; MSc Projektstudie) - auf Deutsch | - |
29.04.2025 | Titel: Understanding the mechanisms behind disrupted forest succession in tropical bracken-dominated areas (S. Gallegos; Gastwissenschaftlerin, AG Pflanzenökologie, MLU Halle & Institut für Ökologie, Universidad Mayor de San Andrés) - auf Englisch | |
06.05.2025 | 15.15 Titel: Modellierung ausgewählter Arten der Porphyrkuppen bei Halle (E. Cyranka, MSc Projektstudie) - auf Deutsch 15.45 Titel: Einfluss ökologischer Faktoren auf das anormale sekundäre Dickenwachstum von Atriplex sagitata (M. Friede, BSc Projektstudie) - auf Deutsch | tba |
13.05.2025 | tba | Doktorverteidigung Titel: The role of animal- mediated seed dispersal in the forest regeneration of tropical areas dominated by bracken fern (Cesar Mayta, AG Pflanzenökologie MLU Halle & Institut für Ökologie, Universidad Mayor de San Andrés) - auf Englisch |
20.05.2025 | tba | Gastvortrag Titel: tba (Dr. Urte Bachmann, Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz, DE) - auf Deutsch |
27.05.2025 | 15.15 Titel: tba (H. Fimmel, MSc Projektstudie) 15.45 Titel: tba (P. Zonova, MSc Projektstudie) | tba |
03.06.2025 | 15.15 Titel: Effekte von Baumdiversität und Trockenheit auf funktionelle Pflanzenmerkmale (T. Hügel, BSc Projektstudie) - auf Deutsch 15.45 Titel: Effekte von Baumvielfalt, Mykorrhizatyp und Laub auf Bodencharakteristika (B. Mader, BSc Projektstudie) - auf Deutsch | Bachelorverteidigung Titel: tba (Insa Gregor, AG Pflanzenökolgie, Halle, DE) - auf Deutsch |
Bleibt dran - Wir arbeiten an einem interessanten Seminarprogram...
Vergangene Vorträge in diesem Jahr
Datum | Oberseminar (15:15 - 16:10) | Kolloquium (16:15 - ...) |
---|---|---|
16.01.2025 | - | Bachlorverteidigung Titel: Effekte funktioneller Baum- Diversität auf die Gemeinschaft ekto- und endophytischer Pilze (Finn Nietzold, AG Geobotanik, Halle, DE) - auf Deutsch |
04.02.2025 | Titel: Auswirkungen von Düngung & Trockenstress auf die Diversität & Zusammensetzung des Phytomikrobioms in Samen und Keimlingen (R. Pelzer) - auf Deutsch | - |
11.02.2025 | - | Masterverteidigung Titel: Mammal Community Structure in Peri-Urban Forest Landscape (Nils Gmyrek, AG Biodiversitäts-Naturschutz, iDiv, Leipzig, DE) - auf Englisch |
25.02.2025 | - | Masterverteidigung Titel: Microsite-dependent regeneration of a natural Picea abies forest stand after bark beetle infestation (Ines Laude, AG Geobotanik, Halle, DE) - auf Englisch |
04.03.2025 | - | Masterverteidigung Titel: Dendroökologische Untersuchungen an Quercus robur L. und Fraxinus excelsior L. auf der Rabeninsel (Auwald) bei Halle(Saale) (Cora Pilz, AG Geobotanik, Halle, DE) - auf Deutsch |
07.03.2025 | - | Doktorverteidigung Titel: Patterns of intraspecific and interaindividual trait variations in trees along experimental diversity gradients (Pablo Castro Sánchez- Bermejo, AG Vegetationsökologie und Biodiversitätsforschung, Lüneburg, DE) - auf Englisch |
18.03.2025 | 15.15 Titel: Langzeit-Effekte von Düngung und Pflanzenartenreichtum auf Bodencharakteristika und Bakterienvielfalt (M. Fabig; BSc Projektstudie) - auf Deutsch 15.45 Titel: Zur Mykorrhizierung von Farnpflanzen (K. Kaufmann; MSc Projektstudie) - auf Deutsch | MSc Verteidigung Titel: Classification systems for formations and biomes based on vegetation plot data (Georg Röhrborn, AG Geobotanik, Halle, DE) - auf Englisch |
25.03.2025 | Titel: Einfluss der Baumdiversität auf die Kolonisation und Symbiose mit arbuskulären Mykorrhiza-Pilzen (A. Ströher; BSc Projektstudie) - auf Deutsch | - |
08.04.2025 | 16.30(!) Titel: Rekrutierungsprozesse von Ackerwildkrautfloren (S. Müller; BSc Projektstudie) - auf Deutsch | - |
15.04.2025 | Titel: Langzeiteffekte von Gräsern, Kräutern und Leguminosen auf die Nematodengemeinschaft im Jena Experiment (M. Hildebrand; BSc Projektstudie) - auf Deutsch | - |